Natürlich können Sie erstmal den Text lesen. Oder Sie schauen sich direkt mal unsere Produkte weiter unten an...
Wenn Sie das richtig Große für Ihre Kleinen suchen, braucht es nicht nur eines herkömmlichen Spielturms. Es muss am besten eine komplett ausgestattete Festung sein. Natürlich darf da eine Rutsche nicht fehlen, denn wenn man schnell "vor dem Feind fliehen" muss, geht das am besten und schnellsten mit einer großen Wellenrutsche aus Kunststoff, die den meisten dieser Spieltürme bereits im Paket beiliegt.
Die meisten Spieltürme für den privaten Gebrauch im eigenen Garten besitzen "nur" eine Rutsche aus Kunststoff. Das hat einen einfachen Grund. Diese sind in der Herstellung natürlich viel günstiger als Metallrutschen, können keine Grate haben, an denen die Kinder sich aufschneiden und damit ernsthaft verletzen können und sind zudem Pflegeleichter.
Im öffentlichen Bereich aber sind Kunststoffrutschen nicht zulässig. Hier müssen es hochwertig gefertigte Metallrutschen sein. Daher sind die Metallrutschen in aller Regel eher auf öffentlichen Spielplätzen zu finden statt in heimischen Gärten. Denn in den Gärten hat man vielleicht noch ein TÜV-geprüftes Spielgerät, selten legt man hier aber auf die kostenintensive Zertifizierung DIN EN 1176 Wert.
Spielplatzbetreiber müssen laut dem Vorschriften- und Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sicherstellen, dass zu jeder Zeit die Sicherheit des Spielgerätes gewährleistet ist. Somit ist eine regelmäßige Wartung und Inspektion von Spielplätzen, Spielgeräten und Spielplatzböden nach DIN EN 1176 unerlässlich. Die regelmäßigen Inspektionen sind durch sachkundige Personen durchzuführen. Unsere Experten überprüfen die Erstabnahme von Spielplätzen und Spielplatzgeräten in Schulen, Kindergärten sowie in öffentlichen Anlagen, und führen auch die jährlichen und vierteljährlichen Inspektionen nach DIN EN 1176 durch.
Die DIN EN 1176 fordert eine Überprüfung der Spielplätze und Spielgeräte auf ihre Sicherheit.
<<< |
Einträge 1-50 von 84
1
|
>>> |
«Hier macht Rutschen einfach Spass»
«Das Spielparadies im eigenen Garten - Mit vielen Spielmöglichkeiten für Ihre Kinder»
«Für den öffentlichen Bereich geeigneter, kleiner Spielturm mit Rutsche und Sandkasten»
«Für den öffentlichen Bereich geeigneter Spielturm mit Rutsche, Sandkästen und Satteldach»
«Für den öffentlichen Bereich geeigneter Spielturm mit Schaukel, Rutsche, Sandkasten und Satteldach»
«Für den öffentlichen Bereich geeigneter Spielturm mit Rutsche, Sandkästen und Satteldach»
«Für den öffentlichen Bereich geeigneter Spielturm mit Rutsche, Sandkästen und Satteldach»
«Für den öffentlichen Bereich geeigneter Spielturm mit Rutsche, Sandkästen und Satteldach»
«Für den öffentlichen Bereich geeigneter Spielturm mit Rutsche, Sandkästen und Satteldach»
«Für den öffentlichen Bereich geeigneter Spielturm mit Rutsche, Sandkästen und Satteldach»
«Viele Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken»
«Das Spielparadies im eigenen Garten -Mit vielen Spielmöglichkeiten für Ihre Kinder»
«Das Spielparadies im eigenen Garten - Mit vielen Spielmöglichkeiten für Ihre Kinder»
«Für den öffentlichen Bereich geeigneter, kleiner Spielturm mit Rutsche und Sandkasten»
«Für den öffentlichen Bereich geeigneter Spielturm mit Rutsche, Sandkästen und Satteldach»
«Hier können schon die Kleinsten allein rutschen»
«Hier können schon die Kleinsten allein rutschen»
«Inklusive kleinem Podest unter dem Turm»
«Genügend Möglichkeiten sich richtig auszutoben»
«Genügend Möglichkeiten sich richtig auszutoben»
«Hier können schon die Kleinsten allein rutschen»
«Hier können schon die Kleinsten allein rutschen»
«Schaukeln, Rutschen, Klettern - für jeden was dabei...»
«Genügend Möglichkeiten sich richtig auszutoben»
«Ob von der großen Rutsche oder der kleinen - hier kann jeder rutschen»
«Ob von der großen Rutsche oder der kleinen - hier kann jeder rutschen»
«Hier können schon die Kleinsten allein rutschen»
«Hier können schon die Kleinsten allein rutschen»
«Hier können schon die Kleinsten allein rutschen»
«Schaukeln, Rutschen, Klettern - für jeden was dabei...»
«Hier können schon die Kleinsten allein rutschen»
«Schaukeln, Rutschen, Klettern - für jeden was dabei...»
«Schaukeln, Rutschen, Klettern - für jeden was dabei...»
«Rutschen, Klettern oder sich einfach verstecken - für jeden was dabei...»
«Rutschen, Klettern oder sich einfach verstecken - für jeden was dabei...»
«Schaukeln, Rutschen, Klettern - für jeden was dabei...»
«Schaukeln, Rutschen, Klettern - für jeden was dabei...»
«Rutschen, Klettern oder sich einfach verstecken - für jeden was dabei...»
«Rutschen, Klettern oder sich einfach verstecken - für jeden was dabei...»
«Rutschen, Klettern oder sich einfach verstecken - für jeden was dabei...»
«Rutschen, Klettern oder sich einfach verstecken - für jeden was dabei...»
«Hier macht Rutschen einfach Spass»
«Hier machen Rutschen & Klettern einfach Spass»
«Hier machen Rutschen & Klettern einfach Spass»
«Hier machen Rutschen & Klettern einfach Spass»
«Hier macht Rutschen einfach Spass»
«Hier macht Rutschen einfach Spass»
«Hier macht Rutschen einfach Spass»
«Genug Platz für viele Kinder»
«So wird es richtig abenteuerlich»
«So wird es richtig abenteuerlich»
<<< |
Einträge 1-50 von 84
1
|
>>> |
«Ja, die Bausätze sind so konzipiert, dass auch handwerklich nicht ganz so talentierte Personen solch einen Spielturm aufbauen können. Es gibt zu jedem Spielturm eine ausführliche bebilderte Aufbauanleitung. Im übrigen macht es auch Spaß mit den Kindern gemeinsam einen Spielturm aufzubauen.»
«Sie sollten eigentlich alle Spielgeräte im Garten immer am Boden fixieren oder gar befestigen. Normalerweise passiert so leicht nichts, aber es kann immer sein, dass wenn mehrere Kinder auf den Spielgeräten gleichzeitig toben und spielen, das Spielgerät kippen könnte. Und das wollen Sie sicherlich nicht. In der Regel sollten alle Spielgeräte in unserem Shop immer auch die dafür empfohlene Bodenverankerung als Zubehör mit angezeigt bekommen. Wir empfehlen IMMER Boderverankerung. Kleiner Preis, riesige Wirkung!»
«Naja das ist so pauschal nicht zu beantworten, da es auf den Untergrund darauf ankommt. Wo wird der Spielturm aufgebaut.? Ist es eine befestigte Fläche wo später auch Fallschutzmatten eingesetzt werden, dann ist es möglich den Spielturm aufzuschrauben. Dies ist aber meisten nur bei öffentlichen Spielplatzanlagen der Fall. Läßt sich in den Boden ein Eindrehanker (wird auch gern als Schaukelanker bezeichnet) "eindrehen", so reicht das für die Standsicherheit aus. Aber meist steht dann der Turm auf Dauer nicht gerade und irgendwann muss nachjustiert werden. Am besten eignen sich so genannte H-Pfosten-Anker. (Diese heißen so, da Sie von vorn gesehen wie ein "H" aussehen...es hat keine andere Bewandtnis!) Solch ein H-Pfosten-Anker wird mittels Beton im Boden befestigt.»
«iDas ist relativ einfach erledigt. Zunächst muss ein Loch gegraben werden. Dieses sollte schon mindestens 60 cm tief sein...besser 80 cm, damit das kleine Fundament auch frostfrei steht. Denn in solche Tiefen dringt der Frost in Mitteleuropa im allgemeinen nicht ein. Dann stellen Sie das vormontierte Grundgestell des Spielturmes inklusive der anmontierten H-Pfosten-Anker in die vorbereiteten Löcher. (Dazu werden Sie schon mal den Nachbarn und einen Freund benötigen, alleine ist das zu schwer). Dann richten Sie den Turm aus, so dass er schön gerade steht. Da die vorbereiteten Löcher nicht gleichmäßig tief sind, benötigen Sie etwas was Sie unter die H-Pfosten-Anker legen und was später mit einbetoniert werden kann. Also am besten ein paar alte Ziegelsteine. Wenn also ausgerichtet ist und Sie noch einmal mit der Wasserwaage alles kontrolliert haben, können die Löcher mit Beton gefüllt werden. Wir empfehlen aber ca. 15 - 20 cm bis zur OK Rasen Platz zu lassen um hier später mit Erde aufzufüllen.»